Welthits auf Hessisch Tickets - Frankfurt am Main, Das BETT
alle Termine dieses Events - Wann
- Freitag, den
- 02. April 2021
- 21:00 Uhr
- Preise
- ab 15,30 EUR
- Wo
- Das BETT
- Schmidtstraße 12
- 60326 Frankfurt am Main
- Info
- Rollstuhlfahrer und Menschen mit Behinderung mit "B" im Ausweis zahlen den Normalpreis, die Begleitperson ist frei und benötigt kein Ticket.
Kinder bis 12 Jahren haben in Begleitung ihrer Eltern freien Eintritt. - Lieferung: no info

Welthits auf Hessisch

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie Michael Jackson, Britney Spears und Elivs Presley klingen würden,
wenn sie Hessisch gesungen hätten? Nein, haben Sie nicht. Deshalb haben sich Tilman Birr und Elis diese
Frage für Sie gestellt. Von alleine wären Sie ja eh nicht darauf gekommen. Birr und Elis, eigentlich
Mitglieder der Frankfurter „Lesebühne Ihres Vertrauens“, haben die linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf
sich genommen und die wichtigsten Welthits der letzten 60 Jahre aus dem Englischen, der Sprache der
Warnhinweise und Flughafendurchsagen, in die Sprache der Poesie und Anmut übertragen, das Hessische.
Nun singen sie Miley Cyrus´ „Abrissbern“, Rihannas „Reschescherm“ oder Britney Spears´ „Schlaach misch,
Mädsche, nochema“ mit Bass, Gitarre und zwo maa Gesang. Und zwar so lange, bis Sie denken: „Helf mer!
Isch brauch da jemand“ (Lennon/McCartney).
wenn sie Hessisch gesungen hätten? Nein, haben Sie nicht. Deshalb haben sich Tilman Birr und Elis diese
Frage für Sie gestellt. Von alleine wären Sie ja eh nicht darauf gekommen. Birr und Elis, eigentlich
Mitglieder der Frankfurter „Lesebühne Ihres Vertrauens“, haben die linguistisch anspruchsvolle Arbeit auf
sich genommen und die wichtigsten Welthits der letzten 60 Jahre aus dem Englischen, der Sprache der
Warnhinweise und Flughafendurchsagen, in die Sprache der Poesie und Anmut übertragen, das Hessische.
Nun singen sie Miley Cyrus´ „Abrissbern“, Rihannas „Reschescherm“ oder Britney Spears´ „Schlaach misch,
Mädsche, nochema“ mit Bass, Gitarre und zwo maa Gesang. Und zwar so lange, bis Sie denken: „Helf mer!
Isch brauch da jemand“ (Lennon/McCartney).
Infos zur Spielstätte - LAB Frankfurt

Im Frankfurt LAB werden Projekte von international renommierten Ensembles, die sich dem modernen Musik-, Tanz- und Theaterschaffen gewidmet haben, produziert und dies in Zusammenarbeit mit anerkannten Institutionen der künstlerischen Ausbildung.
Im Frankfurt LAB stehen den Künstlern in den Produktions- und Aufführungshallen Raum und Zeit in einem unüblichen Maße zur Verfügung, um neue Werke und/oder neue Darbietungsformen im Laboratorium experimentell zu entwickeln und auszuprobieren. Zugleich soll der Produktionsprozess und das Ergebnis dem Publikum, aber auch Studierenden sowie Schülerinnen und Schülern in Frankfurt RheinMain vermittelt werden. Forschung, Produktion und Vermittlung sind daher die Kernaufgaben dieses Laboratoriums. (Text: Frankfurt-lab.de)
Anfahrt / Map