Johann Strauß: Wiener Blut Tickets - Weingarten, Kultur und Kongresszentrum Oberschwaben
alle Termine dieses Events - Wann
- Samstag, den
- 17. April 2021
- 19:30 Uhr
- Preise
- von 20,00 EUR bis 38,00 EUR und Ermäßigungen
- Wo
- Kultur und Kongresszentrum Oberschwaben
- Abt-Hyller-Straße 37-39
- 88250 Weingarten
- Info
- Nachweis für die Ermäßigung wird beim Einlass kontrolliert!
Bitte unaufgefordert einen gültigen Ausweis bzw. Nachweis, der zur Ermäßigung berechtigt, vorzeigen.
Plätze für Rollstuhlfahrer und deren Begleitperson sowie die weiteren Ermäßigungen sind bei der Tourist-Information Weingarten erhältlich. Tel. 0751 405232. - Lieferung: no info

Johann Strauß: Wiener Blut

Operette in 3 Akten von Johann Strauß (1825-1899)
für die Bühne bearbeitet von Adolf Müller (1839-1901)
nach einem Libretto von Victor Léon und Leo Stein
HEINZ HELLBERG Inszenierung
LASZLO GYÜKER musikalische Leitung
LUCYA KERSCHBAUMER Kostüme: Österreichische Bundestheater
OPERETTENBÜHNE WIEN
Einführung: Karl Blaas, 19 Uhr
Wenn auch kein Originalwerk mehr, so ist „Wiener Blut“ doch, dank der glücklichen Bearbeitung des versierten Theaterpraktikers und Kapellmeisters Adolf Müller, eine noch vollgültige, von
fröhlichsten Wiener Tanzgeistern beschwingte Strauß-Operette. Sie gibt ein brillantes Stimmungsbild der österreichischen Hauptstadtim kaiserlichen Glanz des Wiener Kongresses, eine Verherrlichung
des „Wienerischen“ und seiner scheinbaren Nonchalance in Sachen ehelicher Treue.
Das einfallsreiche Werk gehört zu den drei oder vier Operetten von Strauß, die sich dauerhaft auf der Bühne behaupten konnten. Dabei handelt es sich erstaunlicherweise um ein Pasticcio aus dem riesigen OEuvre des Walzerkönigs, zusammengestellt in dessen Lebensjahren. Gesundheitliche Probleme hinderten
Strauß daran, das Projekt selbst zu Ende zu bringen, so dass schließlich der Dirigent des Theaters an der Wien, Adolf Müller, die Arbeit übernahm. Die lustige Komödie erfreut durch ihren Reichtum an herzhafter und zugleich zündender Musik.
für die Bühne bearbeitet von Adolf Müller (1839-1901)
nach einem Libretto von Victor Léon und Leo Stein
HEINZ HELLBERG Inszenierung
LASZLO GYÜKER musikalische Leitung
LUCYA KERSCHBAUMER Kostüme: Österreichische Bundestheater
OPERETTENBÜHNE WIEN
Einführung: Karl Blaas, 19 Uhr
Wenn auch kein Originalwerk mehr, so ist „Wiener Blut“ doch, dank der glücklichen Bearbeitung des versierten Theaterpraktikers und Kapellmeisters Adolf Müller, eine noch vollgültige, von
fröhlichsten Wiener Tanzgeistern beschwingte Strauß-Operette. Sie gibt ein brillantes Stimmungsbild der österreichischen Hauptstadtim kaiserlichen Glanz des Wiener Kongresses, eine Verherrlichung
des „Wienerischen“ und seiner scheinbaren Nonchalance in Sachen ehelicher Treue.
Das einfallsreiche Werk gehört zu den drei oder vier Operetten von Strauß, die sich dauerhaft auf der Bühne behaupten konnten. Dabei handelt es sich erstaunlicherweise um ein Pasticcio aus dem riesigen OEuvre des Walzerkönigs, zusammengestellt in dessen Lebensjahren. Gesundheitliche Probleme hinderten
Strauß daran, das Projekt selbst zu Ende zu bringen, so dass schließlich der Dirigent des Theaters an der Wien, Adolf Müller, die Arbeit übernahm. Die lustige Komödie erfreut durch ihren Reichtum an herzhafter und zugleich zündender Musik.