Dracula - Bram Stoker Tickets - Feuchtwangen, Kreuzgangspiele
alle Termine dieses Events - Wann
- Samstag, den
- 01. August 2020
- 20:30 Uhr
- Preise
- von 26,40 EUR bis 38,50 EUR und Ermäßigungen
- Wo
- Kreuzgangspiele
- Marktplatz 2
- 91555 Feuchtwangen
- Info
- Ermäßigte Eintrittskarten für Gruppen und Schulklassen können nur beim Kulturbüro unter Telefon 09852-90444 erworben werden.
- Lieferung: no info

Dracula - Bram Stoker

Ein Schauspiel
Wer kennt nicht die mythische Figur des Grafen Dracula, den irrenden Untoten, den schrecklichen Blutsauger und Verderber von allen, die Opfer seiner schrecklichen Zähne werden? Wie eine Heimsuchung aus ferner Zeit bricht er in die Gegenwart ein und es bedarf seltsamer Mittel, ihn zu bekämpfen.
Der literarische Geniestreich „Dracula“ von Bram Stoker wird zum ersten Mal auf der Kreuzgang-Bühne zur Aufführung gebracht. Die uralten Mauern unserer Spielstätte sind eine natürliche Kulisse für das spannende Drama, das die Zuschauer durch mächtige Gefühle, überraschende Wendungen und großartige Effekte magisch in seinen Bann zieht. Und immer wieder tritt dabei beglückend zutage, dass hinter der Fassade des Grauens die tiefe Menschenkenntnis des Dichters eine Welt zu behaupten versucht, die voller Liebe und starker Hoffnung ist.
Bram Stoker hat 1897 mit eigner Hand aus seinem berühmten Roman ein Theaterstück montiert – diese Fassung ist die Grundlage unserer Aufführung.
„Ich werde dich nicht allein ins Unbekannte gehen lassen.“
Regie: Johannes Kaetzler
Foto: Forster
Wer kennt nicht die mythische Figur des Grafen Dracula, den irrenden Untoten, den schrecklichen Blutsauger und Verderber von allen, die Opfer seiner schrecklichen Zähne werden? Wie eine Heimsuchung aus ferner Zeit bricht er in die Gegenwart ein und es bedarf seltsamer Mittel, ihn zu bekämpfen.
Der literarische Geniestreich „Dracula“ von Bram Stoker wird zum ersten Mal auf der Kreuzgang-Bühne zur Aufführung gebracht. Die uralten Mauern unserer Spielstätte sind eine natürliche Kulisse für das spannende Drama, das die Zuschauer durch mächtige Gefühle, überraschende Wendungen und großartige Effekte magisch in seinen Bann zieht. Und immer wieder tritt dabei beglückend zutage, dass hinter der Fassade des Grauens die tiefe Menschenkenntnis des Dichters eine Welt zu behaupten versucht, die voller Liebe und starker Hoffnung ist.
Bram Stoker hat 1897 mit eigner Hand aus seinem berühmten Roman ein Theaterstück montiert – diese Fassung ist die Grundlage unserer Aufführung.
„Ich werde dich nicht allein ins Unbekannte gehen lassen.“
Regie: Johannes Kaetzler
Foto: Forster
Anfahrt / Map